Jetzt die Gerontopsychiatrie stärken und Mitglied werden
vom 20. - 22. September 2023 fand in Essen der XVI. DGGPP-Kongress statt.
AKTUELL: ⇒ Stellungnahme
zu den Empfehlungen der Regierungskommission zur Krankenhausreform
Jetzt die Gerontopsychiatrie stärken und Mitglied werden
vom 20. - 22. September 2023 fand in Essen der XVI. DGGPP-Kongress statt.
AKTUELL: ⇒ Stellungnahme
zu den Empfehlungen der Regierungskommission zur Krankenhausreform
Die Deutsche Akademie für Gerontopsychiatrie und -psychotherapie
e.V. (DAGPP) gibt das theoretische und praktische
geronto-psychiatrische Fachwissen in ihren
vielfältigen Fort-
und Weiterbildungsangeboten
für Ärzte aber
auch andere Berufsgruppen weiter.
⇒ Zur DAGPP-Webseite
Die
DGGPP unterstützt die Forderungen, die Lebensrealitäten
in der stationären
Altenpflege wahrzunehmen. Außerdem muss der Rettungsschirm
erhalten bleiben und das Förderprogramm Klimaanpassung
in sozialen Einrichtungen erweitert werden, um
die Heime und deren Bewohner:innen strukturell
zu unterstützen.
⇒ Mehr zum Welt-Alzheimertag
Die Deutsche
Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und
Nervenheilkunde e.V. (DGPPN) und die DGGPP vergeben seit
2012 gemeinsam an ihre Mitglieder
das
"DGPPN-/DGGPP- Zertifikat Gerontopsychiatrie, ‑psychotherapie und ‑psychosomatik“.
⇒ Mehr
zum Zertifikat
Mit dem Siegel werden demenzsensible Einrichtungen
mit individueller und demenzsensibler, kompetenter
Pflege und Betreuung von dementiell erkrankten Menschen zertifiziert.
⇒ Mehr zum DGGPP-Qualitätssiegel
Eine der zeitaufwendigsten Tätigkeiten
der Fachgesellschaft und ihrer Mitglieder
besteht darin, an Leitlinien mitzuarbeiten
und Stellungnahmen z.B. zu Gesetzesvorhaben
abzugeben.
⇒ Zu den Stellungnahmen
⇒ Zu den Leitlinien
Es gibt in Deutschland inzwischen eine ganze Reihe von
Einrichtungen (Memorykliniken, Gedächtnissprechstunden), die auf die
Untersuchung und Behandlung beginnender
Gedächtnisprobleme spezialisiert
sind. Hier findet sich die aktuelle
⇒ Liste
der Gedächtnissprechstunden
Eine systematische Übersicht über die Anzahl
und regionale Verteilung Gerontopsychiatrischer Zentren (GZ) mit Tagesklinik, Ambulanz und Beratung.
⇒ Zur
Veröffentlichung