Gerontopsychiatrie Online
Gerontopsychiatrisches Fachwissen wird im demographischen Wandel mehr denn je gebraucht. Online-Veranstaltungen bieten die Möglichkeit, Informationen direkt von den Expert*innen zu bekommen und mit ihnen diskutieren zu können, ohne reisen zu müssen.
Gerontopsychiatrie Update Intensiv - Freitag, 16. September 2022
Mit den Updates geben vier ausgewiesene
Expert*innen jeweils ein aktuelles Update zu einem
Thema. 25 Teilnehmer*innen
können intensiv mit den Expert*innen diskutieren
und durch die abschließende Lernerfolgskontrolle
an einem Tag 10 CME-Punkte erwerben. Gestartet wird
mit einer Zoom-Veranstaltung am Freitag, den
16. September 2022 von 9.00 bis 17.30 Uhr zu
den Themen Demenz, Delir, Depression, Sucht.
⇒ Programm
und Anmeldung
Die Deutsche Gesellschaft
für Gerontopsychiatrie und ‑psychotherapie e.V. (DGGPP)
wurde als medizinische Fachgesellschaft 1992 gegründet,
um die medizinische und pflegerische Versorgung
psychisch kranker Älterer und insbesondere Demenzkranker und ihrer Angehörigen zu verbessern.
Die Auswirkungen des demographischen Wandels auf unsere Gesellschaft sind in
allen
Bereichen zu spüren: In den Krankenhäusern, der ambulanten und stationären
Pflege fehlt Personal - sowohl Pflegefachkräfte als auch Ärzte. Gleichzeitig
müssen immer mehr ältere Menschen von immer weniger jüngeren versorgt
werden. Die Beitragszahlungen in die sozialen Sicherungssysteme - insbesondere
die gesetzliche Krankenversicherung - werden weniger.
Die DGGPP kämpft deshalb
nachdrücklich gegen offene und versteckte Einsparungen bei psychisch chronisch
kranken Alten.